Allemand Der subjektive Tatbestand der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO

À propos

Der Kern der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO besteht in den subjektiven Tatbestandsmerkmalen des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes des Schuldners und der Kenntnis des Anfechtungsgegners. Die Schwierigkeiten bei der Anwendung der Vorsatzanfechtung bestehen dabei weniger in den materiell-rechtlichen Anforderungen an diese Merkmale, als in der beweiskräftigen Feststellung der inneren Tatsachen in einem Anfechtungsprozess. Die Rechtsprechung und das Schrifttum haben bereits einige Beweis- und Gegenanzeichen entwickelt, die im Rahmen der Beweisführung einen Rückschluss auf die innere Einstellung des Schuldners und des Anfechtungsgegners zulassen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die dogmatischen Grundlagen der Vorsatzanfechtung herauszuarbeiten und auf dieser Basis eine Analyse der gegenwärtig vertretenen Ansichten durchzuführen. Schließlich werden künftige Entwicklungsmglichkeiten der Vorsatzanfechtung dargestellt.


  • Auteur(s)

    Daniel Schwartz

  • Éditeur

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

  • Distributeur

    Numilog

  • Date de parution

    05/11/2013

  • EAN

    9783653024234

  • Disponibilité

    Disponible

  • Action copier/coller

    Dans le cadre de la copie privée

  • Nb pages copiables

    69

  • Action imprimer

    Dans le cadre de la copie privée

  • Nb pages imprimables

    69

  • Partage

    Dans le cadre de la copie privée

  • Nb Partage

    6 appareils

  • Poids

    2 724 Ko

  • Entrepôt

    Numilog

  • Support principal

    ebook (pdf)

Aucune information sur l'accessibilité n'est disponible

empty