Filtrer
Michael Bauer
-
Modern Techniques for Pathogen Detection
Michael Bauer, Jurgen Popp
- Wiley-Blackwell
- 2 Mars 2015
- 9783527687985
This outstanding overview sets a new standard for a methods book on pathogen detection. The first chapter provides an outline of currently used routine methods, including their background, strengths and weaknesses, as well as comparing them to newer methods. The following chapters then cover novel methods already in wide use and which are still more experimental for routine purposes.
An invaluable resource for all medical laboratories and clinical institutions dealing with infectious diseases.
-
The Essential Guide to Lithium Treatment
Michael Bauer, Michael Gitlin
- Springer
- 19 Mai 2016
- 9783319312149
This book is a practical, up-to-date guide to the correct use of lithium for the short- and long-term treatment of mood disorders. Among the subjects addressed are the pharmacology and mechanisms of action of lithium, its use for maintenance treatment, the role of lithium in the treatment of mania and depression and in suicide prevention, further clinical indications, the administration of lithium during pregnancy and the postpartum period, and adverse effects and their management. Relevant background information is provided on the diagnosis, classification, and natural course of mood disorders, and an overview of other treatments for bipolar disorder and major depression is included.
Lithium is the essential medication for patients with mood disorders. The evidence of its efficacy in maintenance treatment is acknowledged in all major international treatment guidelines for bipolar disorders and, when used correctly, lithium unquestionably produces the most dramatic benefits of any medication in psychopharmacology. This essential guide is written by two international experts in the treatment of mood disorders who have more than 25 years of experience in the use of lithium and have authored numerous scientific articles on lithium.
-
Green Building
Michael Schwarz, Michael Bauer, Peter Mosle
- Springer Vieweg
- 30 Juillet 2013
- 9783642382970
Der bewährte Leitfaden für das Planen, Bauen und Betreiben von nachhaltigen Gebäuden jetzt in der zweiten AuflageEnergieeffizientes und nachhaltiges Bauen ist heute zur Pflichtaufgabe für Bauherren, Architekten und Planer geworden. Ganzheitliches Wissen zu effizientem Wärmeschutz, innovativen Fassaden, bedarfsgerechten Raumklimasystemen, nachhaltigen Materialien und energie- und ressourcensparenden Energieerzeugungssytemen und Konstruktionen wird erwartet, obwohl am Markt immer noch eher sequentiell und nicht integral gedacht und geplant wird. Dieses Buch soll helfen, die relevanten Einflüsse zu klären und den Blickwinkel für kologische Gebäude insgesamt zu erweitern. Als Handbuch und Nachschlagewerk liefert es Bauherren, Architekten, Planern, Gebäudebetreibern und Portfolio-Haltern Informationen, wie bei Planung, Bau und Betrieb energieeffizient, wirtschaftlich und strategisch vorgegangen werden kann. Die Dokumentation prominenter Bauten wie die des SPIEGEL-Verlagshauses in Hamburg, des Roche-Bürohochhauses in Basel oder der Deutschen Bank-Türme in Frankfurt liefert architektonisch ansprechende Beispiele und detaillierte Lsungswege. Interviews mit den Architekten und Bauherren vervollständigen das Buch und machen es zu einem umfassenden Standardwerk über nachhaltige Architektur.
-
- 8%
S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen
Michael Bauer, Peter Falkai, Martin Schafer, Andrea Pfennig
- Springer
- 28 Octobre 2020
- 9783662611531
Leitlinien dienen dazu, Versorgungsfragen zu formulieren, das umfangreiche Wissen dazu zusammenzutragen und kritisch zu bewerten, gegensätzliche Standpunkte zu klären und das derzeitige Vorgehen der Wahl zu definieren. Sie sollen Patienten, Angehrige und Therapeuten bei der Entscheidung über angemessene Maßnahmen der Krankenversorgung unter spezifischen medizinischen Umständen unterstützen.Dieses Buch enthält die Langversion der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Strungen mit Stand Februar 2019. Diese stellt eine aktuelle, überarbeitete Fassung der ersten Version der Leitlinie dar, welche 2012 verffentlicht wurde, und enthält neben überarbeiteten auch neu generierte Abschnitte, Statements und Empfehlungen.
-
- 8%
Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen
Michael Bauer, Anne Berghofer, Mazda Adli, Eva-Lotta Brakemeier
- Springer
- 28 Février 2023
- 9783662657348
Therapieresistente depressive und bipolare Strungen stellen ungebrochen eine klinische Herausforderung dar: Therapeutisches Nichtansprechen bzw. Therapieresistenz depressiver und bipolarer Erkrankungen sind nicht nur häufig, sie erfordern oft auch eine stationäre Behandlung. Für Betroffene und Angehrige bedeutet das erhebliche Einschränkungen der Lebensqualität und der sozialen und beruflichen Funktionsfähigkeit. Therapieresistente Verläufe verursachen gleichzeitig sehr hohe Behandlungskosten.Um dieser Herausforderung zu begegnen, steht heute ein breites Spektrum pharmakologischer, psychotherapeutischer und psychosozialer Behandlungsmglichkeiten zur Verfügung, das spezielle Kenntnisse und Erfahrungen voraussetzt. In diesem Buch stellen daher namhafte ExpertInnen in kurzen, prägnanten Kapiteln wissenschaftlich fundiert und mit hohem Praxisbezug den aktuellen Wissensstand dar und bieten Leitlinien für die Behandlung in Klinik und Praxis.Dabei werden auch neue Methoden, wie weiterentwickelte Hirnstimulationsverfahren, Chancen und Grenzen pharmakogenetischer Methoden zur präziseren Therapieempfehlung (bedside genotyping), neue psychotherapeutische und pharmakologische Ansätze sowie innovative integrierte Versorgungsformen berücksichtigt. Das Buch richtet sich an PsychiaterInnen, NervenärztInnen, PsychotherapeutInnen und PsychologInnen, insbesondere im stationären Setting, aber auch in spezialisierten Praxen, sowie WissenschaftlerInnen von Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen.
-
Was treibt uns an?Dieses Buch richtet den wissenschaftlichen Blick auf ein Phänomen, das wir alle aus dem Alltag nur zu gut kennen: das Wechselspiel zwischen Motivation und Frustration. Es macht Spaß, Ziele zu erreichen, aber der Weg dorthin ist oft mühsam. Was verleiht uns Schwung und gibt uns Kraft? Und warum tun wir zuweilen Dinge, die wir gar nicht wollen - oder die wir nie von uns vermutet hätten? Der Band wirft spannende Schlaglichter auf die vielfältige Forschung in diesem Themenfeld. Psychologen, Neurobiologen, Soziologen und Philosophen kommen darin zu Wort und decken unter anderem die Mechanismen unseres Belohnungssystems auf. Doch bei allen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Einfache Rezepte für ein gelingendes Leben zwischen Antrieb und Willensschwäche gibt es nicht. Die entscheidenden Einflussfaktoren zu kennen, kann jedoch überaus hilfreich sein.
-
Gehirne unter Spannung Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Kommunikation, unsere Bildung, unser Sozialleben, nicht zuletzt unsere Wahrnehmung von uns selbst. Wie wirken sich diese Veränderungen inzwischen und zukünftig auf Gesellschaft, Familie und den Einzelnen aus? In welcher Weise beeinflussen WhatsApp, Facebook & Co. den Umgang mit Partnern, Freunden, aber auch uns fremden Netzwerk-Usern? Beschneiden soziale Medien und Algorithmen unsere Autonomie und Mündigkeit; wenn ja - wie knnen wir uns schützen? Auch im Bereich der Entwicklung künstlicher Intelligenz machen sich bahnbrechende Innovationen bemerkbar. Kann ein intelligentes System eigentlich Gefühle haben und was lernen wir vor allem daraus über uns selbst? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt dieses Buches, in dem renommierte Experten verschiedener Fachgebiete die Herausforderungen des digitalen Wandels für den Menschen beleuchten.
-
Erlebniskommunikation
Hans H. Bauer, Daniel Heinrich, Michael Samak
- Springer
- 24 Novembre 2011
- 9783642211331
Marketingplaner und -entscheider stehen vor der Herausforderung, in hart umkämpften Märkten das Interesse von Konsumenten für ihre Waren und Dienstleistungen zu gewinnen. Die rasante Verschiebung vom Produkt- zum Aufmerksamkeitswettbewerb zwingt die Praxis, Botschaften emotional zu gestalten und auf neuen Wegen zu kommunizieren. Erlebniskommunikation ist jüngst zum allgegenwärtigen Trend geworden, eine erfolgreiche Umsetzung ist aber im täglichen Werbegeschehen nicht immer der Fall. Dieses Buch enthält aktuelle praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren einer effektiven und effizienten Erlebniskommunikation. Es verdeutlicht sowohl die Perspektive des erlebnisorientierten Markenmanagement als auch die zugehrigen Steuerungsinstrumente. Experten vermitteln durch Best Practices anschaulich einen Einblick in erfolgreiche Kampagnen. Die Kombination gewährleistet den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis und bietet einen hohen Gebrauchswert für beide Seiten.
-
Wir schlottern vor Angst, wollen fliehen oder erstarren keine Frage, Angst ist eine der wichtigsten menschlichen Grundemotionen, und jede*r kennt die Macht, die sie über uns haben kann. So unangenehm sie ist: Evolutionär gesehen hat sie eine wichtige Funktion. Denn sie schützt uns, indem sie unsere Aufmerksamkeit auf mgliche Gefahren lenkt. Angst lst in gefährlichen Situationen angemessenes Verhalten, wie Flucht oder Abwehr, aus, sie schärft unsere Sinne und bringt uns in Hchstform.Welche Bedeutung Angst hat, welche physiologischen Prozesse ihr zugrunde liegen und wie sie insbesondere aus der Sicht der Hirnforschung und Psychologie entsteht und wirkt, steht im Mittelpunkt dieses Buches. Renommierte Experten verschiedener Fachgebiete von Neurologie über Psychologie und Pädagogik bis zur Soziologie beleuchten, wie Ängste unser Verhalten beeinflussen wie sie für uns zur Belastung werden, aber auch, wie sie uns einen Kick geben knnen.
-
Limb Salvage of the Diabetic Foot
Michael E. Edmonds, Bauer E. Sumpio
- Springer
- 30 Septembre 2019
- 9783319179186
This book provides a practical guide to the treatment of patients as risk from limb amputation. The most common presentations of the diabetic foot are presented in concise and evidence-based chapters covering the neuropathic foot, the Charcot foot, the ischemic foot, and the infected foot. Each section includes an introduction to the clinical approach as well as an algorithm illustrating the limb salvage pathway and intervention steps.
Limb Salvage of the Diabetic Foot: An Interdisciplinary Approach aims to help the reader build an interdisciplinary understanding of the diabetic foot and its treatment and is of interest to all members of the interdisciplinary diabetic foot team including surgeons, podiatrists, radiologists, nurses, orthotists, infectious disease physicians, and endocrinologists. -
International Bureaucracy
Christoph Knill, Michael W. Bauer, Steffen Eckhard
- Palgrave Macmillan
- 26 Octobre 2016
- 9781349949779
This book applies established analytical concepts such as influence, authority, administrative styles, autonomy, budgeting and multilevel administration to the study of international bureaucracies and their political environment. It reflects on the commonalities and differences between national and international administrations and carefully constructs the impact of international administrative tools on policy making. The book shows how the study of international bureaucracies can fertilize interdisciplinary discourse, in particular between International Relations, Comparative Government and Public Administration. The book makes a forceful argument for Public Administration to take on the challenge of internationalization.
-
E-Health: Datenschutz und Datensicherheit
Christoph Bauer, Frank Eickmeier, Michael Eckard
- Springer Gabler
- 2 Novembre 2017
- 9783658150914
Wearables, Fitnesstracker, Medizin-Apps und ähnliche Analyse-Tools stehen im E-Health-Markt aktuell hoch im Kurs sind sie aber im Hinblick auf den Datenschutz sicher? Dieses Buch bietet eine erste Orientierung im unübersichtlichen Feld der technischen und juristischen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit im Bereich E-Health und unterstützt alle Branchenbeteiligten dabei, die Digitalisierung des Gesundheitswesens gut und sicher zu gestalten. Datensicherheit und Datenschutz gelten als die zentralen Herausforderungen, die bei der Umsetzung von E-Health zu gewährleisten sind. Die Autoren Experten in Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes skizzieren die aktuellen Entwicklungen datenverarbeitender Produkte im E-Health-Sektor, beleuchten die aktuellen Herausforderungen rund um Datenschutz und Datensicherheit und liefern erste Ergebnisse aus empirischen Studien zum aktuellen Sicherheits-Stand bei E-Health-Produkten. Zudem zeigen sie praxisnahe Lsungen auf. Dieses Fachbuch dient als Handreichung für Hersteller, Entwickler, medizinisches Fachpersonal und interessierte Patienten.
-
Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft
Michael C. Bauer, Laura Deinzer
- Springer
- 21 Juillet 2020
- 9783662615706
Bessere Menschen?
Der Mensch hat schon seit jeher Wege gefunden, um sich selbst zu verbessern. Er erfand einfache medizinische und technische Hilfsmittel, wie die Brille oder die Zahnspange, und auch kompliziertere, wie fühlende Prothesen und Gehirnimplantate. Der technologische und medizinische Fortschritt bringt tiefgreifende Mglichkeiten der Erweiterung des Menschen mit sich. Visionen von Cyborgs und einem Upgrade des Menschen lsen aber nicht ausschließlich Euphorie, sondern vielfach auch Bedenken aus. Welche technischen, aber vor allem auch welche ethischen Herausforderungen die Zukunft mit sich bringt, steht im Mittelpunkt dieses Buches.
Beiträge verschiedener Fachgebiete von Psychologie und Medizin, über Philosophie und Soziologie bis zu Gender Studies beleuchten, wie sich das Verhältnis von Mensch und Maschine verändern wird, wie sich die Medizintechnik an der Schnittstelle von Enhancement und Therapie bewegt und wiedie Gesellschaft auf die tiefgreifenden Veränderungen im Technologiezeitalter reagieren kann. -
Taking the EU to Court
Christian Adam, Emmanuelle Mathieu, Michael W. Bauer, Miriam Hartlapp
- Palgrave Macmillan
- 20 Septembre 2019
- 9783030216290
This open access book provides an exhaustive picture of the role that annulment conflicts play in the EU multilevel system. Based on a rich dataset of annulment actions since the 1960s and a number of in-depth case studies, it explores the political dimension of annulment litigation, which has become an increasingly relevant judicial tool in the struggle over policy content and decision-making competences. The book covers the motivations of actors to turn policy conflicts into annulment actions, the emergence of multilevel actors' litigant configurations, the impact of actors' constellations on success in court, as well as the impact of annulment actions on the multilevel policy conflicts they originate from.
-
Im medialen Zeitalter sieht sich jeder Einzelne tagtäglich mit einer Flut an Informationen konfrontiert. Neben Nachrichten, die im Minutentakt unsere Bildschirme füllen, prasseln Kommentare, Verschwrungsmythen und Fake News auf uns ein. Zwischen wahnhaften, aufgehetzten Diskursen und verlässlichen Informationen zu unterscheiden, ist eine der Herausforderungen im sogenannten postfaktischen Zeitalter. Der Wahrheitsbegriff scheint aufgeweicht: es zählen Meinungen statt Fakten, Gefühle statt Evidenz, Gerüchte statt Beweise. Die Herausforderungen, die sich durch die Verbreitung von Halbwahrheiten und Verschwrungstheorien für die Wissenschaftskommunikation nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie ergeben, stehen Im Mittelpunkt dieses Buches.
Beiträge verschiedener Fachgebiete von Psychologie und Gesundheitswissenschaften über Philosophie und Geschichte bis hin zu Naturwissenschaften beleuchten, wie sich Mythen im Alltag manifestieren, wie sich Verschwrungserzählungen ausbreiten und welche Kontroversen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu Problemen für die ffentliche Kommunikation führen.
Mit Beiträgen von Sebastian Bartoschek, Anna Beniermann, Fabian Chmielewski, Katrin Gtz-Votteler, Simone Hespers, Uwe P. Kanning, Sina Klaß, Claus Oberhauser, Jan Skudlarek, Meinald T. Thielsch und Ines Welzenbach-Vogel. -
Les clefs psychologiques pour mieux manager vos équipes ; le modèle Onca
Fanny Bauer motti, Michael Gunga
- Éditions EMS
- 13 Juin 2019
- 9782376871132
Le management est avant tout un outil de réussite et un moyen d'amener chaque personne au sein d'une équipe à découvrir son vrai potentiel. Motiver, accompagner et augmenter le potentiel des équipes passe par une connaissance de l'humain dans son versant psychologique, mais aussi par la connaissance de la dynamique de groupe et des leviers positifs pour créer un cadre permettant la réussite. Tout en avançant soi-même.
Cet ouvrage, à travers le modèle ONCA et autres clés psychologiques, permet d'appréhender le management sous l'angle psychologique. Un management qui crée et inspire le groupe comme l'Homme. Ce modèle propose un nouvel axe d'analyse alliant psychologie et management. Il fait référence à quatre étapes clés pour devenir un leader inspirant et précis : Observation, Neutralité, Collaboration, Appartenance (ONCA). Il ne s'agit pas de diriger, mais de comprendre ce qui motive, passionne / angoisse ou inhibe les collaborateurs pour activer les bons leviers et adopter le meilleur positionnement.
Cet ouvrage permettra au manager de découvrir autant son propre potentiel que celui de ses collaborateurs, et membres de ses équipes. -
- 8%
Neue Welten - Star Trek als humanistische Utopie?
Michael C. Bauer
- Springer
- 25 Juillet 2018
- 9783662574492
Am 8. September 1966 schrieb die NBC Fernsehgeschichte: An diesem Tag strahlte der US-amerikanische Fernsehsender die erste Folge einer neuen Science-Fiction-Serie aus, mit einer Geschichte über eine außerirdische Lebensform, die Salz zum Überleben braucht und aus Verzweiflung mehrere Mannschaftsmitglieder des Raumschiffes Enterprise ermordet. So recht ahnte bei NBC wohl niemand, dass in diesen 50 Minuten der Grundstein für ein ungeheuer erfolgreiches Science-Fiction-Franchise gelegt wurde: Star Trek.
Allein der 50. Geburtstag von Star Trek wäre schon Grund genug gewesen, der Serie eine wissenschaftliche Tagung zu widmen. Noch dazu kommt: Ihrem Erfinder Gene Roddenberry wird nachgesagt, seine Serie nach seinen eigenen humanistischen Überzeugungen geformt, im Star Trek-Universum mithin eine humanistische Utopie verwirklicht zu haben. Aber stimmt das? Ist die Zukunftsvision von Star Trek eine, in der alle humanistischen Ideale erfüllt sind? Eine Welt, in der friedliche Kooperation und die freie Entfaltung aller Individuen die (oft genug auch mrderische) Konkurrenz hinter sich gelassen haben? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen rund um Star Trek gingen die Gäste einer hochkarätigen, interdisziplinären Tagung vom 15. bis 17. April 2016 in Nürnberg nach. Eingeladen hatte der Humanistische Verband Bayern. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge.